
Powersoft T604 DSP+Dante Digital-Endstufe
Der Powersoft T604 ist eine flexible und kostengünstige Endstufe mit einem Lautsprecher-Prozessor auf höchstem Niveau. Er liefert die selbe hohe Spitzenspannung wie die anderen Geräte der Powersoft T-Serie, was einen hohen Schalldruckpegel mit einzelnen 8/16 Ohm Gehäusen ermöglicht. Die hohe Spannung ist auch gut für die Aufteilung der Leistung zwischen den Kanälen für Anwendungen wie bi-amped Lautsprecher oder Subwoofer mit passiven Topteilen.
Features
- Die Lautsprecherverarbeitung setzt neue Maßstäbe für eine kostengünstige Verstärkung für kleine und mittlere Systeme und Bühnenmonitore. Die T-Serie kann auf verschiedene Arten gesteuert und konfiguriert werden.
- Steuern Sie über das Display an der Vorderseite das Abrufen von Presets (auch pro Ausgang), Gain, Delay und Mute. Das Display zeigt auch den verfügbaren Headroom mit gut lesbaren Zahlen in dB sowie andere Statusüberwachung an.
- Web-App. Verwende ein beliebiges Gerät mit einem Browser (z. B. ein Tablet) und greife über einen externen WLAN-Zugangspunkt auf den Verstärker zu, um den EQ usw. zu steuern.
- Gruppensteuerbarer erweiterter EQ mit Raised Cosine-Filtern
- Große voreingestellte Bibliothek
- Voreingestellte Kompatibilität mit der X-Serie
- Sehr lange FIR-Filter (42,6 ms)
- Kontrolle und Überwachung durch ArmoníaPlus
Großartiger Klang – egal ob im Stadion oder im Club
Großartiger Klang, Zuverlässigkeit und Leistungsdichte sind von größter Bedeutung, wenn du auf Tour bist. Aus diesem Grund entscheiden sich führende Tourunternehmen für Powersoft-Verstärker wie den T604. Durch seine geringe Größe und sein geringes Gewicht ist er leicht zu transportieren. Dennoch ermöglicht seine Effizienz erstaunliche Mengen an zuverlässiger und großartig klingender Leistung. Ganz gleich, ob es sich um Stadionshows oder Club-Gigs handelt.
Dante und Analog für maximale Flexibilität
Der Powersoft T604 verfügt über Eingänge via Dante, AES3 und analog. Die Dante- und AES3-Lösungen sind für die Daisy-Chain-Verteilung von 2-Kanal-Audio zur Verteilung an viele Verstärker optimiert, ohne dass externe Schalter/Repeater/Splitter erforderlich sind. Ein einfaches Dante-System hat eine Verkettung mit dem Mischpult an einem Ende, einem WiFi-Zugangspunkt am anderen Ende und den Verstärkern dazwischen.
Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten mit der ArmoníaPlus Software
Das einfache Einrichten und Verwalten komplexer Beschallungssysteme über eine hoch intuitive Benutzeroberfläche ist mittlerweile mehr als eine populäre Forderung - es ist Realität. ArmoníaPlus hat die Messlatte höher gelegt, indem es eine intuitive Oberfläche für die Einstellung der Parameter, eine umfassende Kontrolle über die digitale Audiobearbeitung und eine vollständige Echtzeit-Überwachung der Systemleistung beinhaltet. Das macht dein System sicherer und besser klingend, besonders in Kombination mit der DSP-Technologie von Powersoft. Mit ArmoníaPlus hast du neue und einzigartige Werkzeuge zur deutlichen Verbesserung der klanglichen Leistung und Systemzuverlässigkeit in der Hand.
Technische Daten
- Anzahl der Kanäle: 4
- Ausgangsleistung: Einkanalbetrieb: 2 Ω: 1500W; 4 Ω: 1500W; 8 Ω: 1250W
- Ausgangsleistung: Brückenmodus: 4 Ω: 3000W; 8 Ω: 3000W
- Spannungsversorgung: Universal, geregelter Schaltbetrieb
- Nominale Leistungsanforderung: 100-240 V ±10%, 50-60 Hz
- Betriebsspannung: 90 V - 264 V
- Verstärkung: 32dB
- Eingangsempfindlichkeit: 2,57 Vrms
- Maximaler Eingangspegel: 24 dBu
- Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (±0,5 dB) @ 1 W, 8 Ω
- S/N-Verhältnis: > 110 dB (20 Hz - 20 kHz, A-bewertet)
- Crosstalk-Trennung: < -70 dB @ 1kHz
- THD+N: < 0,1% (typisch < 0,5%)
- IMD: < 0,1 % (typisch < 0,5 %)
- Eingangsimpedanz: 20 kΩ symmetrisch
- AD-Wandler: 24 Bit Tandem™ @ 48 kHz 125 dB-A Dynamikbereich - 0,005% THD+N
- DA-Wandler: 224 Bit Tandem™ @ 48 kHz 125 dB-A Dynamikbereich - 0,003% THD+N
- Speicher/Presets: 256 MB (RAM) plus 512 MB Flash für Presets /
- Eingangs-Equalizer: Raised-Cosine, benutzerdefinierter FIR, parametrischer IIR: Peaking, Hi/Lo-Shelving, Allpass, Bandpass, Band-Stopp, Hi/Lo-Pass
- Frequenzweiche: linearphasig (FIR), Butterworth, Linkwitz-Riley, Bessel: 6 dB/Okt. bis 48 dB/Okt. (IIR)
- Verzögerung: 2 s (Eingang) + 100 ms (Ausgang) für Zeitabgleich
- Begrenzer: TruePower™, RMS-Spannung, RMS-Strom, Peak-Limiter
- Dämpfungsregelung: Active DampingControl™ und LiveImpedance™-Messung
- AC-Netz: 1x IEC C20-Anschluss - 20 A max (regionalspezifisches Netzkabel wird mitgeliefert)
- Audio-Signaleingang: 4x XLR - Signaleingang
- Lautsprecher: 2x speakON - Neutrik NL4MD
- Netzwerk/Daten: 1x Rj45-Buchse - RS485-Datenverbindung (Nicht-DSP-Version), 1x Rj45-Buchse - DANTE®
- Maße (L x H x B): 484x44,5x405mm
- Gewicht:7,5 kg

Für unsere Mietgegenstände gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen / Miete
PlanSound GbR - Meister-Francke-Str. 8a - 22309 Hamburg - info@plansound.de
§ 01 Geltungsbereich
Die AGB`s sind Bestandteil aller mit der PlanSound GbR, geschlossenen Verträge. Spätestens mit Entgegennahme der Ware oder der Dienstleistung sind gelten diese Bedingungen. Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen werden hiermit widersprochen. Abweichungen von diesen AGB`s sind nur wirksam, wenn PlanSound GbR sie schriftlich bestätigt.
§ 02 Angebote und Vertragsabschluss
Die Angebote von PlanSound GbR sind freibleibend und unverbindlich. Abgeschlossene Verträge werden durch eine Auftragsbestätigung von PlanSound GbR für beide Seiten verbindlich festgelegt. Änderungen oder Nebenabreden bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch PlanSound GbR.
§ 03 Miete/Leihgeschäft (Mietgegenstand, Mietzeit, Aufbauzeiten)
Die Vermietung von Equipment erfolgt tageweise. Die Mietzeit beginnt mit dem vertraglich vereinbarten Tag der Abholung von PlanSound GbR - Studio bzw. einer vereinbarten Anlieferung und endet mit dem vereinbarten Tag der Rückgabe aller Mietgeräte an PlanSound GbR - Studio bzw. einer vereinbarten Abholung. Werden Geräte über die vereinbarte Zeit hinaus in Anspruch genommen, wird jeder angebrochene Tag als voller Miettag verrechnet. Sofern dem Vermieter durch eine verspätete Rückgabe der Geräte Ausfälle und / oder Kosten entstehen, werden diese dem Mieter in Rechnung gestellt. Sollten Geräte länger als vereinbart benötigt werden, so hat der Kunde PlanSound GbR unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Eine Verlängerung der Mietzeit muss schriftlich zwischen beiden Seiten vereinbart werden.
§ 04 Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde hat dafür sorge zu tragen, dass die in der Auftragsbestätigungen vereinbarten Leistungen wie z.B. Anzahl der Helfer, ein notwendiger Stromanschluss mit entsprechender Absicherung, Einhaltung der Vereinbarten Mietzeiten usw.. Der Kunde hat des weiteren dafür Sorge zu tragen, dass unbefugte Personen keinen Zugang zu den gelieferten Geräten haben. Insbesondere haftet der Veranstalter während der Auf- und Abbauphase und auch während der Veranstaltung dafür, dass sich Dritte nicht im Gefahrenbereich befinden. Sollten wesentliche Verletzungen der oben genannten Punkte vorliegen, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten und die entstandenen Kosten an den Mieter weiterberechnen,
§ 05 Preise
Es gelten die vertraglich vereinbarten Preise für die Überlassung der Mietgeräte. Alle Preise sind Bruttopreise inkl. der gesetzlichen MwSt.. Zusätzliche Leistungen für Anlieferung, Aufbau und Betreuung durch Fachpersonal erfolgen gegen Entgeld aufgrund besonderer Vereinbarung.
§ 06 Kündigung
Bei Kündigung durch den Kunden ist je nach Zeitpunkt, eine abgestufte Entschädigung zu zahlen. Bei einer Kündigung von 5-10 Tagen vor der vereinbarten Veranstaltung 20%, bei 2-5 Tagen vor der vereinbarten Veranstaltung 50% und bei Absage von einem Tag vor der Veranstaltung 100% der vereinbarten Mietkosten.
§ 07 Gebrauchsüberlassung/Behördliche Genehmigungen
Der Kunde ist verpflichtet, die Mietgegenstände bei Überlassung auf Vollständigkeit und Mängelfreiheit im Beisein eines Mitarbeiters der PlanSound GbR zu prüfen und wenn sich ein Mangel zeigt, diesen der PlanSound GbR unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Untersuchung und / oder die Anzeige, so gilt der Zustand der überlassenen Mietgegenstände als genehmigt / mangelfrei, es sei denn, dass der Mangel bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Spätere Reklamationen auf Unvollständigkeit oder technische Mängel gehen zu Lasten des Mieters. Der Mieter verpflichtet sich sorgfältig mit dem geliehenen Material von der PlanSound GbR umzugehen und haftet für Schäden sowie Verlust gegenüber der PlanSound GbR. Jegliche Beschädigungen gehen zu Lasten des Mieters ebenso Schäden die durch oder an 3. Personen erfolgen. Sollte der Kunde die PlanSound GbR mit den Auf- Abbauarbeiten oder der Bedienung der technischen Anlagen beauftrag haben, so haftet der Kunde dennoch für alle Schäden, die nicht durch einen Bedienfehler des Mitarbeiters der PlanSound GbR zustande kamen. Geräte dürfen nicht geöffnet werden.
§ 08 Weitervermietung
Eine direkte oder mittelbare Nutzung durch Dritte, insbesondere eine Weitervermietung, ist nicht gestattet. Der Mieter darf die Geräte ohne Zustimmung der PlanSound GbR an einen anderen als den im Vertrag festgehaltenen Ort verbringen. Im Falle unberechtigter Untervermietung schuldet der Mieter der PlanSound GbR den aus der Weitervermietung entgangenen Mehrerlös. Ein möglicherweise darüber hinausgehender Anspruch auf Schadenersatz bleibt hiervon unberührt.
§ 09 Versicherung
Soweit nicht anders vereinbar, ist der Kunde verpflichtet, die Mietgegenstände gegen Diebstahl, Zerstörung, Beschädigung und zufälligen Untergang zu versichern. Der Versicherungsschutz hat die Zeit von Mietbeginn bis Mietende (vgl. § 03) abzudecken. Auf Verlangen ist der PlanSound GbR der Versicherungsnachweis auszuhändigen. Der Kunde tritt bereits jetzt künftige Ansprüche gegen das Versicherungsunternehmen aus dem abgeschlossenen Versicherungsvertrag sicherungshalber an PlanSound GbR ab. PlanSound GbR nimmt die Abtretung an. Bei Vorliegen eines Schadensfalles hat der Kunde diesen unverzüglich der Versicherungsgesellschaft zu melden und diese anzuweisen, Zahlungen sind nur an die PlanSound GbR zu leisten. Der Kunde hat die Schadensabwicklung nach Kräften zu unterstützen, insbesondere sind der PlanSound GbR und der Versicherungsgesellschaft sämtliche zur Schadensbearbeitung notwendigen Dokumente auszuhändigen.
§ 10 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Unternehmenssitz der PlanSound GbR. Sollte eine Bestimmung in diesen AGB unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen nicht berührt. Alle techischen Angaben ohne Gewähr. Änderungen der Modelle, Preise und Liefermöglichkeiten vorbehalten"
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden